

Wenn man so spät in eine völlig andere, neue Tätigkeit einsteigt, hat man nicht viel Zeit zu verlieren. Für den Besuch einer regulären Geigenbau-Schule war ich mit 65 Jahren zu alt.
Also wählte ich einen schnelleren unkonventionellen Ausbildungsweg und suchte mir über das Internet einen Lehrmeister, den ich in Dresden in Steffen Friedel fand.
Mit ihm zusammen habe ich mehrmals mehrere Wochen zusammen gearbeitet und das Wesentliche dafür gelernt, dass ich in meiner Werkstatt alleine weiter üben und bauen konnte.
Daneben besuchte ich weitere Lehrgänge mit Spezialthemen wie Lackieren, Patinieren (Andreas Haensel, Kleinsendelbach), Schnecken schneiden u. anderes. Bei der Einrichtung und Klangoptimierung meiner Instrumente steht mir bis heute mein langjähriger Freund und Cello-Lehrer Professor Christoph Henkel (Musikhochschule Freiburg) zur Seite.
Meine Hölzer beziehe ich über Herrn Andreas Pahler in Altomünster („Alpentonholz Pahler“). Hier besorge ich mir ausschliesslich Hölzer der besten Qualität. Darüber hinaus bin ich aber auch immer auf der Suche nach besonderen „Pretiosen“.
Eine wesentliche Bereicherung hat die Klangqualität meiner Instrumente erfahren durch meine Begegnung mit Herrn Pal Molnar aus Rastatt, dem Erfinder des höhenverstellbaren Carbonstimmstockes „Anima Nova“. Der Ersatz des Fichtenholzstimmstockes durch die „Anima Nova“ mit nachfolgender individueller Klangeinstellung führt zu mehr Obertonreichtum sowie zu einer deutlich verbesserten Ansprache bei totaler Ausgeglichenheit über alle 4 Saiten.